Walliser Schwarznasenschaf
Spätreife Landschafrasse, die an die harten Bedingungen des Gebirges gut angepasst ist - sehr standorttreu.
Weisses Alpenschaf
Es ist die am weitesten verbreitete Schafrasse in der Schweiz. Ihr Anteil beträgt etwa 60 Prozent. Diese Rasse eignet sich besonders gut zur Produktion von Schlachtlämmern.
Schwarzbraunes Bergschaf
Dieses Schaf findet sich insbesondere in den Kantonen der Westschweiz und Zürich. Sein Anteil beträgt ca. 10 Prozent. Der grosse Vorteil ist die Frucht-barkeit. Oft gibt es zwei Ablammungen pro Jahr.
Charolais
Es handelt sich hier um ein Fleischschaf mit kurzer, feiner Wolle. Sein Kopf ist meistens nackt.
Braunköpfiges Fleischschaf
Sein Anteil beträgt etwa 10 Prozent. Es findet sich insbeson-dere in den Kantonen des Mittellandes und in der Ostschweiz. Es eignet sich sehr gut zur Produktion von Mastlämmern und ist zudem mastfähig.
Ile-de-France Suisse
Grossrahmiges und fruchtbares Schaf mit guten Muttereigenschaften, Milch- und Fleischleistung; widerstandsfähig; mit starkem Fundament. Kopf mittellang mit breitem Maul; Ohren mittellang, waagrecht getragen; hornlos. Vlies (Wolle) rein weiss.
Shrophsire
Mittelgrosses, harmonisches Schaf mit guten Muttereigenschaften, Milch- und Fleischleistung, widerstandsfähig, mit gutem Fundament. Als besonderes Merkmal ist das ausgeprägte Verschmähen von Koniferen (Nadelbäume) zu erwähnen. Grosse Ähnlichkeit mit dem BFS-Schaf.
Suffolk
Grossrahmiges Schaf mit guten Muttereigenschaften, Milch- und Fleischleistung, widerstandsfähig, mit starkem Fundament. Ausdrucksvoller Kopf, hornlos, mit breitem Maul; Ohren lang, schmal und leicht fallend getragen; Kopf und Beine sind unbewollt.
Rouge de l'Ouest
Ausgesprochene Fleischrasse mit gedrungenem Körperbau, guten Muttereigenschaften, Milch- und Fleischleistung und eher feinem Fundament. Kopf mittellang mit breitem Maul; Ohren mittellang, waagrecht getragen, hornlos.
Dorper
Klein- bis mittelgrosses Haarschaf, mit guten Muttereigenschaften, ausgesprochene Fleischrasse mit gedrungenem Körperbau und eher feinem Fundament. Kopf stark und lang; weisses Tier mit schwarzem Kopf und Hals. Ausgebildete Hornbasis oder kleine Hörner.
Dorper White
Klein- bis mittelgrosses weisses Haarschaf, mit guten Muttereigenschaften, ausgesprochene Fleischrasse mit gedrungenem Körperbau und eher feinem Fundament. Kopf stark und lang, mit feinen weissen Haaren überzogen. Ausgebildete Hornbasis oder kleine Hörner.
Texel
Mittelgrosses Fleischschaf frühreif, fruchtbar und mit guten Muttereigenschaften, widerstandsfähig. Starke Bemuskelung des ganzen Körpers, im speziellen die Innen- und Aussenkeulen und des Rückens. Starkes, trockenes und korrektes Fundament.
Bewollte und unbewollte Körperteile weiss.
Nolana
MittelgrossesFleischschaf,fruchtbar,mit guten Muttereigenschaften, guter Milch-undFleischleistung. Widerstandsfähig mit korrektem Fundament. Alle Farben und Pigmente sind anerkannt. Rassetypisch ist der natürliche Woll/Haar-«Vlieswechsel».
Zuchtziel
Das Zuchtziel hat für alle Rassen Gültigkeit und ist dadurch sehr allgemein abgefasst.
- Widerstandskraft, Gesundheit, frei von Erbfehlern
- Anpassungsvermögen
- Frühreife, Wüchsigkeit, Mastfähigkeit Zuchtreife im Alter von ca. 10 Monaten bei einem Lebendgewicht von 45 - 60 kg; hohes Zuwachsvermögen der Lämmer; Qualitätslamm (milchzahnig) bis 42 kg LG bei der Schlachtreife, gute Fleischqualität.
- Fruchtbarkeit 1 - 2 Geburten pro Jahr mit ø 1,5 Lämmer/Geburt unter Beibehaltung der Asaisonalität bei einzelnen Rassen.
bis 3. Jahr | 4.+5. Jahr
Weisses Alpenschaf 4 Lämmer 4 Lämmer
Braunköpfiges Fleischschaf 4 Lämmer 4 Lämmer
Schwarzbraunes Bergschaf 5 Lämmer 5 Lämmer
Walliser Schwarznasenschaf 4 Lämmer 4 Lämmer
Charolais Suisse 4 Lämmer 4 Lämmer
5. Aufzuchtvermögen
Gute Muttereigenschaften, hohe Milchleistung
gemäss den Anforderungen der Aufzuchtleistungsprüfung für die
Verleihung des "L".
6. Langlebigkeit
durchschnittliche Produktionsdauer: 5 Jahre
7. Fähigkeit hoher Rauhfutteraufnahme und -verwertung
8. Gute Wolleistung
Fehlerfreies Vlies mit hohem Gewicht.
9. Die Zuchtziele sollen auf natürliche Weise erreicht werden.