Über uns

Verband

Der St. Gallische Schafzuchtverband vertritt die Interessen der organisierten Schafzüchter des Kantons St. Gallen und des Fürstentums Liechtenstein. Diese haben sich in 22 Schafzuchtgenossenschaften und Schafzuchtvereinen zusammengeschlossen und wählen aus Ihrer Mitte den Vorstand des Verbandes, der fünf Mitglieder umfasst. Zweck des Verbandes ist die Hebung und Förderung der Schafzucht sowie der Schafzuchtgenossenschaften. Im Verbandsgebiet werden die Rassen Weisses Alpenschaf WAS, Braunköpfiges Fleischschaf BFS, Schwarzbraunes Bergschaf SBS, Walliser Schwarznasenschaf SN, Charollais Suisse CHS, Dorper DOP, Texel TEX und Ile-de-France Suisse OIF gezüchtet. Diese Tiere werden jeweils im Herbst auf den örtlichen Schauplätzen der einzelnen Schafzuchtgenossenschaften prämiert und rangiert. Dabei bietet sich dem ambitionierten Züchter ebenso wie dem breiten Publikum die ausgezeichnete Gelegenheit, den Stand der St. Galler Schafzucht zu begutachten. Auch bietet sich an diesen Anlässen die Gelegenheit, erstklassiges Zuchtmaterial käuflich zu erwerben oder sich beim Fachmann Ratschläge und Informationen für die eigene Schafhaltung abzuholen. 

Daneben dienen die Schafschauen in den einzelnen Gemeinden natürlich auch dazu, einen Einblick in die Traditionen und das ländliche Leben zu gewinnen und dem geselligen Beisammensein zu frönen, zu fachsimpeln und die eigenen Tiere – das hindurch liebevoll gepflegt – zu präsentieren. Koordiniert wird das Schauwesen durch den Schauobmann des St. Gallischen Schafzuchtverbandes. Sämtliche administrativen und organisatorischen Aufgaben werden von der Geschäftsstelle bewältigt. Die Geschäftsstelle ist Anlaufstelle bei Fragen im Zusammenhang mit der organisierten Schafzucht im Kanton St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein und leitet entsprechende Anfragen und Anliegen an die richtigen Stellen weiter, betreut und organisiert sämtliche Anlässe die vom Verband durchgeführt werden. Die Geschäftsstelle informiert die einzelnen Vereine und Genossenschaften, koordiniert den Informationsfluss und ist für die zweckgebundene Kommunikation verantwortlich. 



Markt

Der Ostschweizerische Widder- und Zuchtschafmarkt Sargans - der grösste Markt seiner Art in der Schweiz, welcher im Herbst in der Markthalle Schohl durchgeführt wird - bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit sich am Anblick einer grossen Anzahl hochwertiger Leistungstiere der Rassen Weisses Alpenschaf, Braunköpfiges Fleischschaf und Schwarzbraunes Bergschaf u.w. zu erfreuen.
 
Sargans ist ein Begriff in der Schafzucht und Schafhaltung! Züchter aus der ganzen Schweiz stellen sich mit ihren übers Jahr hindurch gewissenhaft gepflegten Tieren dem friedlichen Wettstreit um Punkte und Rangierung. Am Ostschweizerischen Widder- und Zuchtschafmarkt in Sargans ergibt sich die Möglichkeit den eigenen Schafbestand mit ausgezeichneten Tieren sinnvoll aufzustocken oder zu ergänzen und so die genetische Zuchtbasis zu verbessern. Besonders hervor zu heben gilt es, dass nur Tiere aus Moderhinke-freien Beständen zur Ausstellung zugelassen werden. Aussteller, deren Betriebe nicht nach BGK-Programm saniert worden sind, haben bei der Auffuhr eine Tupferprobe für die Ausstellungstiere vorzuweisen. 

Höhepunkt des Ostschweizerischen Widder- und Zuchtschafmarktes sind jeweils die Miss- und Misterwahlen, sowie der Mutter-Tochter Wettbewerb. Für den Besucher, ob Fachmann oder Laie, ist dieser Anlass eine packende und spannende Gelegenheit das Geschehen, die Kommentare des Experten hautnah mitzuerleben. 
 
Markt- und Miss-Misterwahl, Mutter-Tochter-Wettbewerb sowie Anmeldeformulare werden jeweils im Juli versandt und können bei der Marktleiterin bezogen werden. Ausstellern des vergangenen Jahres werden die Anmeldeformulare automatisch zugestellt!
 Die Marktkommission heisst schon jetzt alle Aussteller und Besucher aus nah und fern an der nächsten Austragung des Ostschweizerischen Widder- und Zuchtschafmarkt willkommen!